FAQ

COVID-19 & ViCAFE

Aufgrund der aktuellen Lage bleiben unsere Espresso Bars bis am 10. Mai 2020 geschlossen. Anschliessend arbeiten wir unter strikter Einhaltung aller geltenden Schutzmassnahmen des Bundes und der Kantone. Die aktuellsten Öffnungszeiten findet ihr auf unserer Standort Seite. Kaffee für zu Hause, Gutscheine und Merchandise-Artikel empfehlen wir euch, auch weiterhin in unserem Onlineshop zu beziehen. So können wir unnötige Wartezeiten bei den Espresso Bars vermeiden.

Mai 2020: Wir haben für alle ViCAFE Espresso Bars ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet. Wir beurteilen die Lage dabei laufend und sind jederzeit bereit, die Schutzmassnahmen den lokalen Bedürfnissen anzupassen.

Die wichtigsten Massnahmen sind:

  • – Es gibt eine Plexiglasabtrennung zwischen Barista und dem Gast.
  • – Die Innenräume der ViCAFE Espresso Bars bleiben geschlossen.
  • – Bestellungen können nur bargeldlos bezahlt werden.
  • – Leider können wir im Moment keine wiederverwendbaren Kaffee-Becher akzeptieren.
  • – Unsere Baristi arbeiten mit Schutzmaske.
  • – Zucker, Deckel und Rührstäbchen befinden sich auf der Innenseite. Der Barista bedient dich gerne.

Herzlichen Dank für euer Verständnis. Seid lieb zueinander.

Am 11. Mai 2020 öffnen wir wieder die Fenster unserer ViCAFE Espresso Bars.  Dies gilt für fast alle Standorte. Die einzige Ausnahme ist das ViCAFE am Basler Marktplatz. Dieses bleibt im Moment noch geschlossen. Die aktuellsten Öffnungszeiten findest du auf unserer Standort Seite.

Wir gehen kein unnötiges Risiko ein und können keine Ausnahmen machen. Die strikte Verwendung von Einwegbechern ist eine Empfehlung des SECO. Sobald es wieder sicher ist, werden wir selbstverständlich auch wiederverwendbare Becher akzeptieren und den gewohnten Rabatt gewähren. Wann es soweit ist, können wir leider noch nicht sagen.

Handschuhe verleiten ein falsches Gefühl von Sicherheit. Wir waschen regelmässig die Hände und desinfizieren sämtliche Oberflächen.

Wir unternehmen alles, um das Risiko einer Verbreitung von COVID-19 zu verhindern und unsere Gäste sowie uns selbst zu schützen. Wir stützen uns dabei auf die Aussagen der Experten und versuchen uns nach dem letzten Stand der Wissenschaft zu richten. 

Fragen rund um Kaffee

Bei ViCAFE beurteilen wir die folgenden 6 Kriterien:

  • 1. Crema
  • 2. Körper (haptische Wahrnehmung)
  • 3. Süsse, Säure, Bitterkeit
  • 4. Geschmacksnoten 
  • 5. Nachgeschmack
  • 6. Balance 

Mehr zu unserem Ansatz findet ihr auf unserem Blog. Am Ende entscheidet jeder für sich, welcher Espresso der Beste ist.

Fragen zu den Espresso Bars

Die ViCAFE Espresso Bars findest du auf unserer Standort Seite. Hier findest du auch Öffnungszeiten und Kontaktangaben.

Lust auf einen guten Kaffee aber nicht sicher, ob die ViCAFE Espresso Bar in deiner Nähe geöffnet ist? Auf der Seite mit den Standorten findest du auch unsere aktuellen Öffnungszeiten.

Wir machen den besten Kaffee für Menschen unterwegs. Unser Konzept ist schnell, fokussiert und einfach. Mittlerweile bieten wir im Kweer, Münsterhof , in Eglisau und am Basler Marktplatz Sitzgelegenheiten an.

Wir gewähren allen Gästen, die ihre eigene Tasse mitbringen, eine Preisreduktion von CHF 0.50. Hast du noch keine wiederverwendbare Tasse? Auf unserem Onlineshop findest du eine Auswahl von wiederverwendbaren Tassen, welche wir getestet und lieben gelernt haben. In ausgewählten ViCAFE Espresso Bars bieten wir den Kaffee ausserdem in Porzellantassen an.

In unseren Espresso Bars und im Onlineshop verkaufen wir Gutscheinkarten im Wert von CHF 15.- / 30.-/ 50.-. Du kannst diese in allen ViCAFE Espresso Bars einsetzen.

Wir suchen immer wieder energetische Mitarbeiter, welche guten Kaffee lieben und gerne auf Menschen zugehen. Am besten besuchst du unsere Jobs & Karriere Seite, um dich direkt online zu bewerben.

Fragen zu uns und unserem Kaffee

Wir beschränken uns aufs Wesentliche: Kaffee und Menschen. Wir suchen unseren Kaffee sorgfältig aus und rösten diesen in unserer Rösterei in Zürich Altstetten. Unsere ausgebildeten Baristi bereiten deinen Kaffee schliesslich auf einer perfekt eingestellten Espressomaschine in einer unserer Espresso Bars zu. Der persönliche Kontakt mit euch und unseren Produzent*innen ist für uns dabei zentral.

Wie kennen die Kaffeebäuerinnen und -bauern, die unseren Kaffee produzieren, persönlich. Regelmässig besuchen wir ihre Farmen in Guatemala, Kolumbien, Brasilien, Honduras, Tansania, Kenia, Äthiopien, Indien und Indonesien. Die persönliche Beziehung ist für uns entscheidend. So verstehen wir die Anliegen und Herausforderungen der Kaffeepartner*innen und können im Gegenzug auch unser Produkt dem Produzent*innen näherbringen. Wir sind fest davon überzeugt, dass dies einen positiven Effekt auf die Qualität hat. In unserem Blog findest du einen Beitrag zum Thema.

ViCAFE bezahlt Preise, welche weit über dem durchschnittlichen, globalen Kaffeepreis liegen. Vor allem bezahlen wir aber stabile Preise, so dass Bäuerinnen und -bauern volatilen Preisentwicklungen weniger ausgesetzt sind. Durch die persönliche Beziehung zu den Kaffeebäuerinnen und -bauern wissen wir genau, wieviel Geld auf der Farm endet. In unserem Blog findest du mehr Informationen zum Thema.

Obschon wir denken, dass Zertifikate wie Rainforest Alliance (RFA), Fair Trade oder UTZ wichtig sein können, verzichten wir bewusst auf diese. Die persönliche, vertrauensvolle Beziehung mit den Bäuerinnen und Bauern steht im Vordergrund. Bevor wir Kaffee von einer Farm beziehen, versichern wir uns vor Ort, dass der Kaffee nicht nur unseren Qualitätsansprüchen, sondern auch unseren sozialen und umwelttechnischen Anforderungen genügt. Ausführlichere Informationen findest du in unserem Blog.

ViCAFE ist seit 2018 bio-zertifiziert. Im Moment verkaufen wir zwei Kaffees mit dem Bio-Label: Miju aus Äthiopien und den Kaffee der Aprolma Frauenkooperative in Honduras. Um die Kosten für die Bauern tief zu halten, wird bei unserem Orang-Utan Kaffee aus Indonesien auf ein Bio-Label verzichtet. Der Kaffee wird aber nach den strengen Indonesischen Bio-Richtlinien angebaut.

“Specialty Coffee” oder zu Deutsch Spezialitätenkaffee beschreibt Kaffee, der den Standards der Specialty Coffee Association (SCA) entspricht. Bei dieser standartisierten Qualitätskontrolle wird der Kaffee sowohl sensorisch als auch auf Defekte getestet. In unserem Blog findest du mehr Informationen zum sogenannten Q-Grading.

Obschon wir überzeugt sind, dass du Grosses verpasst, freuen wir uns über deinen Besuch! In den ViCAFE Espresso Bars servieren wir dir gerne eine Heisse Schokolade, einen Chai-Latte oder eine kühle Vivi Kola oder Vivi Soda von unserer Schwesterfirma.

Du findest in unserem Onlineshop einen koffeinfreien Kaffee der Finca Los Nogales in Kolumbien. Derselbe Kaffee ist auch in allen ViCAFE Espresso Bars erhältlich. Die Kaffee wurde bei CR3 in Bremen mit CO2 entkoffeiniert. Bei diesem Verfahren wird auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet. Erfahre mehr zum Thema auf unserem Blog

In allen ViCAFE Espresso Bars wie auch in Onlineshop verkaufen wir den Kaffee als Bohnen oder gemahlen für die Bialetti. Aus Qualitätsgründen verkaufen wir bewusst keine Espresso-Mahlung mehr. Dieser Mahlgrad muss individuell auf dein Kaffeemaschinen-Modell abgestimmt werden. Wir empfehlen dir, eine eigene Kaffeemühle anzuschaffen. Es lohnt sich! Hier einige Vorschläge, je nach Budget oder Platzangebot:

Wir empfehlen einen Verbrauch innert zwei Monaten ab Röstdatum. Obschon der Kaffee allenfalls an Intensität verliert, erlauben unsere Beutel grundsätzlich eine Lagerung von bis zu 12 Monaten. Wir setzen alles daran, dass der Kaffee immer frisch geröstet wird und möglichst schnell zu dir gelangt. Zudem empfehlen wir dir, qualitativ hochstehenden Kaffee eher häufiger zu kaufen als eine grosse Menge auf einmal. Dafür haben wir das Kaffee-Abo geschaffen. Mit dem Kaffee-Abo kannst du in regelmässigen Abständen frischen Kaffee direkt zu dir nach Hause schicken lassen.

Nach dem Öffnen des Beutels, empfehlen wir bei ganzen Bohnen, den Kaffee innerhalb von zwei Wochen zu geniessen. Vorgemahlene Produkte musst du leider schneller trinken! – Eine Woche scheint uns ein vernünftiger Kompromiss.

Die Lagerung ist dabei entscheidend! Sauerstoff, Wasser und Licht sind die Feinde von frischem Kaffee und dessen Aromen. Bewahre den Kaffee an einem kühlen, trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Bitte bewahre den Kaffee nicht, wie oft empfohlen, im Kühlschrank auf. Durch den Temperaturunterschied beim Herausnehmen entsteht Kondenswasser!

Im Coop werden ausschließlich 250g Beutel, anstatt, wie bei uns in den Espresso Bars und im ViCAFE Onlineshop, 350g Beutel verkauft. Die Preisdifferenz erklärt sich also durch das geringere Gewicht.

Fragen zum Onlineshop und dem Kaffee-Abo

Wir versenden Kaffee täglich und dementsprechend sollte deine Bestellung in rund 2-3 Arbeitstagen bei dir eintreffen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, schreibe ein Email an bestellung@vicafe.ch. Gerne kümmern wir uns um dein Anliegen.

Obschon wir euch in unseren Espresso Bars ausschliesslich espresso-basierte Drinks zubereiten, eignen sich unsere Kaffees auch für andere Brühmethoden. Gerne verraten wir dir alle Tricks und Kniffs der Zubereitung persönlich in einer unserer Espresso Bars. Willst du mehr über die verschiedenen Zubereitungsarten lernen? Lies unsere Tipps.

Wir empfehlen einen Verbrauch innert zwei Monaten ab Röstdatum. Obschon der Kaffee allenfalls an Intensität verliert, erlauben unsere Beutel grundsätzlich eine Lagerung von bis zu 12 Monaten. Wir setzen alles daran, dass der Kaffee immer frisch geröstet wird und möglichst schnell zu dir gelangt. Zudem empfehlen wir dir, qualitativ hochstehenden Kaffee eher häufiger zu kaufen als eine grosse Menge auf einmal. Dafür haben wir das Kaffee-Abo geschaffen. Mit dem Kaffee-Abo kannst du in regelmässigen Abständen frischen Kaffee direkt zu dir nach Hause schicken lassen.

Nach dem Öffnen des Beutels, empfehlen wir bei ganzen Bohnen, den Kaffee innerhalb von zwei Wochen zu geniessen. Vorgemahlene Produkte musst du leider schneller trinken! – Eine Woche scheint uns ein vernünftiger Kompromiss.

Die Lagerung ist dabei entscheidend! Sauerstoff, Wasser und Licht sind die Feinde von frischem Kaffee und dessen Aromen. Bewahre den Kaffee an einem kühlen, trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Bitte bewahre den Kaffee nicht, wie oft empfohlen, im Kühlschrank auf. Durch den Temperaturunterschied beim Herausnehmen entsteht Kondenswasser!

Nichts ist einfacher als das! Besuche unseren Onlineshop und folge dem goldenen Balken mit der Aufschrift “Kaffeeabo“. Hier kannst du dein künftiges Kaffee-Abo konfigurieren. In Kürze erhälst du regelmässig, frisch gerösteten Kaffee nach Hause geliefert. Das Kaffee-Abo eignet sich auch perfekt als Geschenk.

Du gehst in die Ferien? Du kannst dein Kaffee-Abo jederzeit in deinem Profil unterbrechen oder kündigen. Hier kannst du das Kaffee-Abo auch jederzeit wieder reaktivieren. Hast du Fragen oder Anregungen? Schick uns eine Nachricht.