Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung der AGB und Vertragsabschluss
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Kaufverträge mit Privatkunden und Unternehmen («Kunden» oder «Käufer»), die über die Webseite der Vicafe Espresso Bars AG («Anbieter») abgeschlossen werden.
1.2 Die Bestellung wird vom Anbieter bestätigt. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald die Bestätigung beim Käufer eintrifft. Wenn die Bestätigung innert nützlicher Frist ausbleibt, betrachtet der Käufer das als Ablehnung der Bestellung und ist berechtigt, den Vertrag mit einem anderen Lieferanten abzuschliessen.
2. Preise und Sonderangebote
2.1 Die Preise werden in CHF angegeben. Mehrwertsteuer und vorgezogene Recyclinggebühr sowie Bearbeitung sind inbegriffen. Versandkosten werden extra verrechnet.
2.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Für die Kunden gelten die am Bestelldatum auf der Webseite veröffentlichten Preise.
2.3 Die Bedingungen für Aktionen und Rabatte sind bei den betreffenden Informationen abrufbar.
3. Lieferbedingungen
3.1 Die Lieferung der Bestellungen erfolgt in der Regel mit A-Post. Sollte der Kunde die Ware nach drei Tagen nicht erhalten, wird er gebeten, den Kundendienst unter bestellung@vicafe.ch zu kontaktieren.
4. Haftung und Garantie
4.1 Der Käufer hat die gelieferte Ware so rasch wie möglich zu prüfen und Mängel sofort zu melden. Versteckte Mängel können auch nach Verwendung der Ware noch beanstandet werden.
4.2 Liegt ein Mangel vor, so hat der Käufer die Wahl, unentgeltliche Nachbesserung zu verlangen, einen dem Minderwert entsprechenden Abzug vom Preis zu machen, vom Vertrag zurückzutreten oder Ersatzlieferung zu erlangen. Das Recht des Käufers, Schadenersatz zu verlangen, bleibt in allen Fällen vorbehalten.
5. Zahlung
5.1 Die Zahlung ist auf folgende Arten möglich:
- Einmalige Bestellungen müssen mit Kreditkarte bezahlt werden. Der Kunde kann hierfür die Nummer seiner Kreditkarte angeben. Es werden alle gängigen Kreditkarten akzeptiert.
- Kaffee-Abos müssen mit Kreditkarte bezahlt werden. Der Kunde kann hierfür die Nummer seiner Kreditkarte angeben. Es werden alle gängigen Kreditkarten akzeptiert.
6. Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, die Ware innert 14 Tagen nach Erhalt und ohne Angabe eines Grundes zurückzugeben. Das Widerrufsrecht kann nur rechtswirksam ausgeübt werden, wenn die Ware unbenutzt, unbeschädigt, vollständig und in ungeöffneter Originalverpackung zurückgesandt wird. Nach dem Erhalt der Ware vergütet ViCAFE Espresso Bars AG dem Kunden den Warenwert zurück. Bereits entstandene Versandkosten können nicht zurückerstattet werden. Die Ware ist auf Kosten und Gefahr des Kunden an folgende Adresse zurückzusenden:
ViCAFE Rösterei
Hohlstrasse 418
8048 Zürich
7. Haftung
7.1 Der Anbieter verpflichtet sich, in Systemen, Programmen usw., die ihm gehören und auf die er Einfluss hat, für Sicherheit nach aktuellem technischem Stand zu sorgen sowie die Regeln des Datenschutzes zu befolgen.
7.2 Die Kunden haben für die Sicherheit der Systeme, Programme und Daten zu sorgen, die sich in ihrem Einflussbereich befinden. Die Kunden müssen Passwörter und Benutzernamen gegenüber Dritten geheim halten.
7.3 Der Anbieter haftet nicht für Mängel und Störungen, die er nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen er zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist.
7.4 Die Haftung des Anbieters ist in jedem Fall auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Weiter haftet der Anbieter nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer usw.), die trotz der notwendigen aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren.
8. Rechtsanwendung und Gerichtsstand
8.1 Für diese AGB gilt schweizerisches Recht, namentlich die Regelungen des OR.
8.2 Für Klagen eines Kunden ist das Gericht am Wohnsitz oder Sitz einer der Parteien zuständig. Für Klagen des Anbieters ist das Gericht am Wohnsitz der beklagten Partei zuständig.