Auf Kannada bedeutet „Yelli kodige“ wörtlich „Wo hast du hingegeben?“. Die Verwendung ist jedoch nicht nur darauf beschränkt. Diese vielseitige Phrase kann auch als freundliche Begrüßung dienen, ähnlich wie „Wie geht es dir?“ in informellen Kontexten, oder verwendet werden, um nach dem Verbleib eines Gegenstands zu fragen, wie „Wo ist der Schlüssel?“. Die Bedeutung hängt weitgehend vom Kontext und Tonfall ab, was „Yelli kodige“ zu einer Mehrzweckphrase in der Kannada-Sprache macht.
Der Name ist nicht nur eine Frage, sondern eine Philosophie, die das Ethos der Farm unterstreicht. Diese Kaffeeplantage im Besitz von Freunden erstreckt sich über mehrere Hektar sanfter Hügel, die von dichten Baumkronen beschattet werden, darunter alte und majestätische tropische Bäume, die unberührt geblieben sind. Diese uralten Bäume schaffen ein Mikroklima, das zwar nicht für die Produktivität der Kaffeebäume optimiert ist, aber als Zufluchtsort für verschiedene Pflanzen, Insekten, Reptilien und Säugetiere dient.
Hier geht der Kaffeeanbau über die bloße Bohnenproduktion hinaus; es geht darum, die Integrität des Landes zu bewahren und das Wohlergehen der Menschen zu gewährleisten, die davon abhängig sind. Interessanterweise kamen die Bauern durch ihre gemeinsame Faszination für Rallyes und Autos zusammen, was als erste Verbindung diente, die zur Gründung dieser einzigartigen Kaffeefarm führte.
Im Jahr 2022 trafen wir das Farm- und Exportteam (Ekata) zum ersten Mal. Wir erinnern uns noch gut an die Gruppe junger Männer, die in ihrem Cupping-Labor saßen und uns erklärten, wie sie den Klimawandel in den Westghats umkehren möchten, indem sie junge Kaffeebauern in der Region mobilisieren und mehr biologisch-dynamische landwirtschaftliche Praktiken umsetzen. Dabei möchten sie, dass ihre Farm, Yellikodige, ein Vorbild und eine Inspiration für die Gemeinde ist. Je mehr Zeit wir mit dem Team verbrachten, desto mehr begannen wir zu glauben, dass sie es tatsächlich schaffen können … wir wollten Teil ihrer kühnen Vision werden.
Der Besuch der Farm ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Auf den ersten Blick gleicht die gesamte Farm einem üppigen Wald voller majestätischer Tropenbäume. Diese Bäume bleiben unberührt, sodass sie ein Mikroklima schaffen können, das zwar nicht für die Produktivität der Kaffeebäume optimiert ist, aber als Zufluchtsort für verschiedene Pflanzen, Insekten, Reptilien und Säugetiere dient. Dieses lebendige Ökosystem erstreckt sich sogar auf den Boden, der durch die regelmäßige Anreicherung mit Kompost, der im Herzen der Farm produziert wird, gedeiht.
Diese einzigartigen Komponenten führen zum Wachstum bemerkenswert robuster Kaffeebäume, die gesunde Kaffeebohnen hervorbringen, die sorgfältig von Hand gepflückt werden, wenn sie eine tiefe, satte rote Farbe erreicht haben. Ihr Team versteht endlich die entscheidende Rolle der Nachernteverarbeitung. In diesem Jahr haben wir uns entschieden, eine gewaschene Arabica-Charge zu beschaffen, die einem 72-stündigen Fermentationsprozess unterzogen wird, gefolgt von einer sorgfältigen Trocknung auf Hochbeeten.
BIODYNAMISCHER KAFFEEANBAU IM HERZEN INDIENS
Eingebettet in die üppigen Landschaften des indischen Kaffeeanbaugebiets ist Yellikodige ein Juwel, das in der Welt des Kaffeeanbaus hervorsticht. Diese Demeter-zertifizierte Kaffeefarm liegt im malerischen Bezirk Kodagu in Karnataka und ist ein Beweis für die Harmonie zwischen Natur und Landwirtschaft und die Vision ihrer jungen, dynamischen Besitzer.
Neueste Artikel